Lebenskunde geht weiter!
Hallo liebe Kinder
Lebenskunde geht weiter, klickt diesen link an und ihr findet Nachrichten, Fotos, Links!
https://docs.google.com/document/d/1v2o1DQCt8jEo6pQx4ZO7y3N1SE2tvylyed9ip4aNyO8/edit?usp=sharing
Liebe Grüße
Eure Frau Navissi
Die Rechte der Tiere
Globaler Klimastreik am 20.9.2019
Fridays for future
BERLINALE 2019
Die Erde - unsere Heimat
Lebenskundeschüler*innen schreiben nach Hamburg
21. Juni Welthumanist*innentag
Kinderrechtswahl 2018
Berlinale Tagebuch 2018
Lebenskunde präsentiert: Ein Theaterworkshop für Kleine und Große
Briefe an die neue Bundesregierung
Warum ist Anne Franks Tagebuch so wichtig?
Stephan Schesch besucht Lebenskundekinder
Lebenskundekinder malen neue Berlinale Poster
Im 3.Stock der Richard Grundschule findet zur Zeit eine Lebenskunde-Berlinaleposterausstellung statt.
Alle Lebenskundekinder der Klassen 1/2 haben sich mit den gesehenen
Filmen auseinandergesetzt und ansprechende und interessante Poster gestaltet. Medienpädagogik ist ein wichtiges Element im Lebenskundeunterricht.
Der Berlinalebesuch, an dem die ganze Schule teilnimmt ist seit Jahren
ein geschätztes, vom lebenskundeunterricht initiiertes Projekt. Hier wird Filmanalyse angebahnt und Filmkonsum kritisch hinterfragt.

Das Lebenskundefilmfestival in den Kinos der Hackeschen Höfe wird 2020 eines der wichtigsten Themen des Lebenskundeunterrichtes zeigen: GERECHTIGKEIT !
Im Lebenskundeunterricht wird in diesen Wochen viel diskutiert. Was bedeutet Gerechtigkeit für Tiere? Haben Menschen Verantwortung für das Leben anderer Spezies?
Vielen Kindern, Eltern und natürlich auch Mitarbeiter*innen ist die Zukunft unseres Planeten sehr wichtig. Deshalb sind am Freitag, dem 20.9.19 viele von uns am Brandenburger Tor dabei.
Seit Beginn des Schuljahres haben sich viele Kinder unserer Schule mit Umweltschutz, Klimawandel, Globaler Gerechtigkeit, Rassismus, Demokratie beschäftigt. Im Rahmen des Lebenskundeunterrichts gab es sogar eine Demonstration auf dem Schulhof.
Auch in diesem Jahr besuchen alle Klassen unserer Schule mit großer Begeisterung die Berlinale. Hier geht es zu Bildern und Berichten. 
Kinder, die aus ihrer alten Heimat flüchten mussten und nun eine neue Heimat in Hamburg finden, bekommen Briefe aus Berlin. Kids Welcome (Hamburg) und Der Humanistische Verband Deutschland (Berlin) haben in einer Hamburger Grundschule in 4 Klassen Kinderrechtetrainings für geflüchtete Kinder angeboten.
Im Rahmes des Humanistischen Lebenskundeunterrichtes geht auch 2018 fast die ganze Richard Grundschule zum Berlinale Filmfestival. Die Sektion Generation bietet eines der besten Kinder- und Jugendfilmfestivals weltweit.
Ein Actionthriller mit Erdnüssen!
Die Kinderrechte müssen ins Grundgesetz! So lautet der Aufruf von UNICEF.
Diese Frage stellt ein Junge der 6a am 11.5.2017 im Anne Frank Zentrum.
Wer kennt den Mann im Mond? Wer kennt den bezaubernden und philosophischen Film von Stephan Schesch, der das Buch von Tommi Ungerer verfilmt hat?








Alle Klassen der Richard Grundschule werden in diesem Jahr zum BERLINALE
Im November nahm unsere Lebenskundelehrerin am zweiten Projekttreffen der PEARLS-Gruppe teil. Es fand in Rumänien statt. Bekommen sie hier einen Eindruck von der Reise und von der Arbeit der Projektgruppe: 
