Besuch aus Korea

 

Seit diesem Schuljahr haben wir eine Koreanisch-AG für unsere 5. und 6. Klassen. Interessierte Kinder haben die Chance, sich mit der Sprache, der Schrift und mit der Kultur dieses faszinierenden Landes zu beschäftigen. Am 8. Oktober 2025 kamen Lehrer*innen und Universitäts-Dozentinnen des Vereins Keid zu Besuch um mit der AG und weiteren interessierten Kindern einen spannenden Nachmittag zu gestalten. Zunächst wurden geübt, die Namen auf koreanisch zu schreiben und aus Keksen zu legen. Es folgten wichtige koreanische Spezialitäten. Musik und Tanz durften natürlich auch nicht fehlen. Zuguterletzt konnten sich alle Kinder einen koreanischen Hut basteln. 

Nach einem intensiven, lehrreichen und spaßigen Nachmittag sind nun alle motiviert, noch mehr über Korea zu erfahren. 

https://www.keid.de/

Wunderschöne Sommerferien!

Wir wünschen allen wunderschöne und erholsame Sommerferien. 

Am Montag, 8. September  um 8:55 

sehen wir uns gut erholt und voller Tatendrang. 

Wir beginnen  das Schuljahr  mit einer Projektwoche zum Methodentraining. Die Klassen 4 bis 6 haben schon ein Land "gezogen", über das sie in der Woche viele Dinge herausfinden wollen. 

Die neuen Schulkinder begrüßen wir 

am Samstag, 13.9.2025 mit unserem Hoffest. 

Unser Erasmus-Team grüßt aus Neapel!

Glückwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler!

Auch in diesem Jahr sind wir sportlich sehr aktiv. Alle Kinder nahmen am Trixit-Sportfest teil, über 100 Kinder waren beim Crosslauf der Neuköllner Schulen, unsere 4. Klassen waren erfolgreich beim Zweifelderball... 


Besonders stolz sind wir auch in diesem Jahr auf die Mädchenmannschaft des FC Richard. 

Sie gewannen beim Sparki-Cup den regionalen Turnier den 1. Platz und erreichten dann im berlinweiten Finale den 4. Platz.

 

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 

Das erste Halbjahr ist geschafft.

Das Jahr 2025 hat begonnen und wir haben das erste Halbjahr bereits geschafft. 

Es war wieder eine intensive Zeit, in der wir viel erlebt und erreicht haben. Wir haben fleißig gelernt, waren in Museen, an der Ostsee,  hatten spannende Projekte, einen wunderbaren Weihnachtsbasar und einen Auftritt unseres Chores auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt, die Mädchendes FC Richards sind in der zweiten Runde des Drumbocup... 

Vielen Dank an alle, die all das und noch vieles mehr möglich gemacht haben! 

Die Kinder haben Ihre Halbjahreszeugnisse - die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler auch ihre Förderprognosen - und alle genießen die Winterferien um neue Kraft zu tanken. Wir starten gut erholt am Montag, 10. Februar 2025, zu neuen Taten! 

Neues Material für Unterricht, Freizeit und Pausen

Kamishibai-Vorlese-Theater

 

 Unsere neuen Kamishibai-Theaterkästen mit zahlreichen Bildkarten-Sets sind da!

Das Vorlesetheater kann ab sofort vom Hort, in der sonderpädagogischen Förderung und im Schulunterricht eingesetzt werden. Der Förderverein der Richard Grundschule wurde bei der Anschaffung finanziell durch die Stiftung Chancen und Bildung für Kinder – Erika Thomas unterstützt.

 Der Bücherbus „Rasender Richard“ rollt durch die Schulflure 

 Seit Mai 2024 sind unsere sechs neuen „Bücherbusse“ im Einsatz. Die Erst- und Zweitklässler*innen können jetzt Bücherbtauschen und kinderleicht selbst transportieren.

Finanziell gefördert und mit Büchern befüllt wurden die Bücherwagen durch die Dussmann-Stiftung. 

Pausenspielzeug-Ausleihe

An mehreren Wochentagen findet seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 in der zweiten Hofpause die Spielzeug-Ausleihe statt, welche durch die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen organisiert wird. Von Hüpfbällen über Springseile und Hoola-Hoops, bis hin zu Kinder-Kutschen und noch einiges mehr ist hier zu haben. Einige der Spielsachen können auch für Regenpausen drinnen in den Fluren genutzt werden

Der Förderverein der Richard-Grundschule wurde bei der Anschaffung der Spielsachen finanziell durch die Stiftung Markstein unterstützt.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Freundeskreises, liebe Kolleg*innen und Eltern unserer Schule,

wir möchten euch ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen.

Diese findet am 30. September 2024 statt.

Tagesordnung:

- Begrüßung und Vorstellung der Mitglieder

- Bericht zum Schulleben

- Informationen zu den Aktivitäten des Vereins

- Vorbereitung des Herbst-Trödelmarktes am 12.10.2024 auf dem Schulhof 

 

 Zeit: 30.09.2024 um 17 Uhr

Ort: im Café unserer Schule

 Mit freundlichen Grüßen

 B. Freitag

 Im Namen des Vorstands

Wunderschöne Sommerferien!

Wir wünschen allen wunderschöne und erholsame Sommerferien. 

Am Montag, 2. September  um 8:55 

sehen wir uns gut erholt und voller Tatendrang. 

Traditionell beginnt das Schuljahr mit einer Projektwoche zum Methodentraining. 

Die neuen Schulkinder begrüßen wir 

am Samstag, 7.9.2023 mit unserem Hoffest. 

Wir nehmen Abschied

Liebe Schüler*innen,

liebe Eltern und ehemalige Schüler*innen,

liebe Freund*innen unserer Schule,

wir haben am 2.Juli 2024 eine sehr traurige Nachricht erhalten:

Unsere ehemalige Kollegin, eure Lehrerin bzw. die Lehrerin Ihrer Kinder- Kornelia Mittig ist verstorben. Wir wussten, dass sie schwer erkrankt war, doch sie und auch wir hatten die Hoffnung, dass sie jene besiegen könnte. Aber die Hoffnung hat nicht gereicht!

Uns hat diese Nachricht sehr betroffen gemacht, denn wer Frau Mittig kennen gelernt hat, weiß, dass sie eine besondere Lehrerin war! Sie hat sich für jedes Kind, das sie unterrichtet hat, hoch engagiert eingesetzt. Für Frau Mittig war es wichtig, jedem Kind den Zugang zum Lernen zu ermöglichen! Sie hat jedes Kind in seinem Vorwissen, in seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrgenommen und durch individuelle Lernangebote gefördert und gefordert. Die Kinder haben gerne bei ihr und mit ihr gelernt!

Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben mit Frau Mittig zusammengearbeitet. Diese denken gerne an diese Zeit zurück, denn mit ihrer humorvollen, kreativen, hilfsbereiten und offenen Art tat sie dem Team der Richard-Grundschule gut! 

Wir nehmen Abschied von einem besonderen Menschen!

Wir werden die gemeinsame Zeit mit ihr in unseren Gedanken bewahren.

Das Team der Richard-Grundschule

Die RIGS-Wahl 2024

 

Weil die Europawahl erst ab 16 Jahren war, veranstaltete die 5c eine eigene Wahl für alle Kinder der Klassen 4 bis 6. 

Es wurden Parteien gegründet, Programm und Plakate entworfen und einen leidenschaftlichen Wahlkampf gab es auch. 

Am Wahltag bildeten sich lange Schlangen am Wahllokal, was jedoch die Wahlhelfenden nicht aus der Ruhe brachte. 

Hier nun das Ergebnis: 

Wahlen RiGS 2024 (175 gültige Stimmen)
 
MIG (make it good) 0 Stimmen
 
NP (Niedrige Preise) 48 Stimmen
 
GBIG (Gleichberechtigung) 17 Stimmen
 
AR (Anti-Rassismus) 43 Stimmen
 
SLT (Schnelligkeit) 17 Stimmen
 
UFP (Umweltfreundliche Partei) 50 Stimmen 

Eid Mubarak & Frohe Ostern!

Wir sehen uns gut erholt am 8.4.! Für unsere muslimischen Kinder ist am 10.4. schulfrei, denn sie feiern das Zuckerfest.
Hier finden Sie den aktualisierten Terminplan für das zweite Halbjahr 2023/24
Terminplan 2 Halbjahr 2023 24.pdf (230,5 KiB)

Wir sind VIZEMEISTERINNEN beim Drumbocup der Mädchen!

Am 20.3. standen die Mädchen des 1. FC Richard im Finale des diesjährigen Drumbocups. Begleitet wurden sie von etwa 100 Zuschauer/-innen aus der Schule. Nach allen Spielen hatte  unser Team den 1. Platz - nach einem dramatischen Finale und einem 0:1 wurde sie dann Vizemeisterinnen. Dafür gab es für Leila den Titel "Beste Spielerin" und Houbba wurde als beste Torschützin ausgezeichnet.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND DANKE AN ALLE, DIE DAS MÖGLICH GEMACHT HABEN!

Das zweite Halbjahr hat begonnen

Hier zunächst einige Termine für die nächste Zeit - von den Klassenleitungen erhalten Sie weitere Informationen, die Ferientermine finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/termine/ 

Freitag, 8. März - Internationaler Frauentag - in Berlin schulfrei.

Die für Juni geplanten Elternsprechtage wurden verschoben. Sie finden nun am

Montag, 13.5. und Mittwoch 15.5.2024 statt. 

An beiden Tagen ist kein Unterricht – mit Aufgaben für zuhause und bei Bedarf Betreuung.

 Die Bundesjugendspiele finden am 11.6.2024 statt. 

Am Freitag, 12.7.2024 hat das Team einen Studientag - die Kinder haben frei (mit Notbetreuung). 

Das zweite Halbjahr ist bereits im vollen Gange, wir hatten eine spannende Projektwoche, die 5. und 6. Klassen hatten einen  Workshop von https://meet2respect.de/  - mit einem Rabbi und einem Imam, viele Klassen waren auf der Eisbahn, bei der Berlinale und im Theater. 

Und besonders wichtig: UNSERE MÄDCHEN SIND BEIM DRUMBOCUP IM HALBFINALE! Sie haben ihren 1. Platz in der zweiten Runde souverän verteidigt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 

Passend dazu haben einige Klassen den wunderbaren Film "Sieger sein" gesehen, der auch bald in die Kinos kommt: 

https://www.berlinale.de/de/2024/programm/202403796.html 

Das erste Halbjahr ist geschafft.

Mit einigen Höhen und Tiefen, Ehrgeiz und Freude am Lernen haben wir das erste Halbjahr des Schuljahres geschafft. Die Kinder der 3. bis 6. Klassen haben ihre Halbjahreszeugnisse erhalten, die 6. Klassen zusätzlich die Förderprognosen und die Anmeldebögen für die Oberschule. Kinder und Team haben sich nun eine Auszeit verdient. 

Das zweite Halbjahr beginnt am 12. Februar mit unserer Projektwoche Soziales Lernnen (zu den gewohnten Unterrichtszeiten) und für die Kleinen auch gleich mit dem Fasching. 

Willkommen im Jahr 2024

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Familien und Freunden 

ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2024! 

Die Schule geht am Montag, 8. Januar wieder los.
Es folgt die letzte Etappe bis zu den Halbjahreszeugnissen. 

Die Zeugnisse gibt es am 2. Februar - die Winterferien beginnen  
anschließend - um 10:55. 

Hier sehen Sie eine Bildergalerie mit einigen Eindrücken aus dem Monat Dezember: 
Unser Chor trat beim Rixdorfer Weihnachtsmarkt und beim Weihnachtsbasar auf. 
Einige Klassen waren beim Spiel der U19 von Union und Real Madrid. 
Bei unserem traditionellen Weihnachtsturnier traten alle Klassen fair und mit viel Ehrgeiz in Hindernislauf, Staffellauf, Fußball, Brennball und Zweifelderball an. 
Dazu gab es  noch jede Menge anderer Aktivitäten und natürlich wurde auch fleißig gelernt. 

Eine wunderschöne Adventszeit!

Das Jahr 2023 ist nun bald vorbei, wir haben jede Menge geschafft und es gibt natürlich auch in den letzten Wochen des Jahres noch viel zu tun. Aber selbstverständlich genießen wir auch den Schnee und die besinnliche Adventszeit. 

Wir freuen uns, Sie am 

Samstag, 9.12. von 14 bis 19 Uhr
an unserem Stand (116 an der Schmiede) auf dem 

Rixdorfer Weihnachtsmarkt zu begrüßen. 

Um 16:00 Uhr tritt unser Chor auf der Großen Bühne auf. 

Auch diese Tradition lebt: 

Am Freitag, 15.12. von 14 bis 17 

laden wir alle Kinder, Familien, Freundinnen zu unserem 

Weihnachtsbasar ein. 

Die Kinder haben am Vormittag keine Schule. Es gibt jede Menge Bastelangebote, Essen & Trinken für einen kleinen Beitrag (also Kleingeld nicht vergessen). Außerdem erwarten Sie vielleicht einige kleine musikalische Überraschungen. 

Sponsorenlauf am 28.9.2023


Am Donnerstag, dem 28.9. gibt es wieder unseren Sponsorenlauf im Körnerpark. 

Von 8:30 bis 15:00 Uhr laufen die einzelnen Klassen. Die Zeiten erhalten Sie von den Klassenteams. 

Wir sammeln Geld für neue Spielgeräte für die Pausen. 

Vielen Dank an alle Sponsorinnen und Sponsoren. 

Wir sind VIZEMEISTER (Beim Schulfußball Landesentscheid der Jungen)

Das ist unser Fußballteam der Mädchen

Unsere Spielerinnen schafften es im Frühjahr 2023 ins Berliner Halbfinale! 

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz! 

Wir testen eine neue Tuwas!-Kiste

 

Im Herbst 2022 war die 5c eine der ersten Klassen, die eine neue Tuwas!-Kiste ausprobieren durften.

Es wurde zum Thema "Schwimmen und Sinken" geforscht, ausprobiert, dokumentiert. Am 16. Mai 2023 waren einige Kinder in die Akademie der Wissenschaften eingeladen, um sie anderen Kindern, Lehrkräften und Forschenden zu präsentieren. 

 

Weiterlesen …

Die Vier Jahreszeiten

 

Am 24. April war es in der Richard-Schule sehr still, denn alle Klassen hatten sich auf den Weg in die Berliner Philharmonie gemacht. 

Dort konnten wir die Geigen-Solisten der Berliner Philharmoniker im Großen Saal erleben. Begleitet von Tänzer_innen wurden uns Vivaldis "Die Vier Jahreszeiten" zu präsentiert. 

https://www.berliner-philharmoniker.de/education/uebersicht/kita-schule/schulkonzerte-1/

 

Für Kinder und Team war es ein beeindruckendes gemeinsames Erlebnis, dem Dank der Kooperation mit der Philharmonie sicher noch viele weitere folgen werden. 

 

Das zweite Halbjahr hat begonnen

Die Zeit vergeht schnell und das zweite Halbjahr ist im vollen Gange. 

Viele Klassen haben für die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei gesammelt. So gab es zum Beispiel jede Woche mehrmals Basare in den Hofpausen, deren Erlös an verschiedene Hilfsorganisationen gespendet wurde. Aber auch privat wurde Hilfe organisiert. Vielen Dank an alle Unterstüzter*innen. 

Nach drei Jahren Pausen konnten endlich wieder viele Klassen an der Berlinale teilnehmen und die Macher*innen der Filme befragen. Auf dem Foto ein Teil der Crew des Kurzfilms Timis und der auch im Unterricht der Richadschule bekante Checker Tobi. 

Am Mittwoch 8. März wünschen wir allen Frauen und Mädchen einen wunderbaren Internationalen Frauentag! 
Aber auch die Jungen und Männer haben schulfrei. 

 

Advent, Advent...

Endlich gibt es wieder einen Winter- und Weihnachtsbasar an der Richard-Grundschule! 

Wir laden alle Kinder und ihre Familien & Freund_innen am 

16.12.2022 von 14 bis 17 Uhr in unsere Schule ein! 

Die Kinder haben am Vormittag keinen  Unterricht, bei Bedarf gibt es Betreuung. 

Am 3.12. trat unser Chor der Klassen 1-3 beim Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf. Außerdem gab es wieder den traditionellen Waffelstand der Schule.  

 

Endlich wieder ein Sponsorenlauf!

Kurz vor den Ferien, am 20. Oktober 2022 gab es endlich wieder einen Sponsorenlauf - nach dreijähriger Pause. 

Vielen Dank an alle Kinder, die bei wunderbaren Herbstwetter mit viel Ausdauer und Engagement gelaufen sind, an die Sponsorinnen und Sponsoren, nicht zuletzt natürlich auch an die Sportlehrkräfte, die den Lauf hervorragend organisiert haben. 

Erholsame Ferien!

Liebe Kinder, liebe Eltern, 

die erste Etappe des Schuljahres ist nun schon geschafft. 

Obwohl es manchmal etwas turbulent und herausfordernd war, haben wir schon viel errreicht. Alle Klassen haben das neue Fach Selbstorganisiertes Lernen (SOL) ausprobiert, die neuen Schulkinder haben sich schon in der Schule eingelebt  und auch die 3. Klassen haben sich in der neuen Gruppe zusammengefunden. Es gab die ersten Klassenfahrten, Ausflüge,  Schmetterlinge &  Marienkäfer und natürlich jede Menge Lesen, Schreiben, Rechnen... 

Und wir hatten endlilch wieder einen Sponsorenlauf - Bericht und Bilder folgen. Danke an alle Kinder und Sponsor*innen! 

Am Montag, 7.11. geht es gut erholt weiter! 

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

 

In den letzten Wochen haben die Kinder, Eltern  und Teams verschiedener Klassen fast täglich Basare organisiert, bei denen in den  Hofpausen allerlei Leckereien verkauft wurden.

Der Erlös wird an verschiedene Hilfsorganisationen gespendet. 

Nach den Osterferien geht es weiter. 

Bisher sind weit über 1000€ gesammelt worden. 

WIR SAGEN DANKE

Berlin, 27. Januar 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler der Richard-Grundschule,

liebe Eltern unserer Schule,

 nun endet das 1. Halbjahr des Schuljahrs 2021/ 22. 

Wir haben es trotz dieser verrückten Zeit mit all den Einflüssen von Corona- Maßnahmen geschafft, gemeinsam zu lernen, zu spielen, Ausflüge zu machen, zu basteln, zu forschen, Fußball zu spielen, Lese- und Erzählprojekte durchzuführen...

Wir Pädagog*innen unserer Schule sind sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, Präsenzunterricht - trotz mitunter auch steigender Zahlen von positiv getesteten Kindern - anzubieten.

Wir möchten uns bei euch, liebe Kinder bedanken, dass ihr mit den Schnelltests, dem Tragen der Masken und den anderen Corona-Maßnahmen so gut umgehen könnt.

 Wir möchten uns auch bei Ihnen, liebe Eltern bedanken! Sie haben viel Verständnis gezeigt, wenn doch die Kinder abgeholt werden mussten oder Ihre Kinder verkürzte Schultage hatten...DANKE!

Am 7. Februar 2022 starten wir in das 2. Halbjahr mit unserer Projektwoche zum sozialen Lernen. Diese findet im Rahmen des Schultages statt.

 Wir testen uns dann in den ersten 2 Wochen täglich, bieten selbstverständlich Präsenzunterricht an und hoffen sehr, dass ihr in die Schule kommt, um mit euren Mitschüler*innen gemeinsam zu lernen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kinder vom Präsenzunterricht freizustellen, doch unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die meisten Kinder das Lernen in der Klassengemeinschaft brauchen und mögen...Wir sind bereit!

 Euch und Ihnen eine gesunde, entspannte Ferienwoche! 

 Alles Gute!

 Das Team der Richard-Grundschule. 

Allen eine frohe, gesunde und entspannte Adventszeit!

Liebe Kinder, liebe Eltern, 

das aufregende Jahr 2022 geht nun zuende. Am Mittwoch, 22.12. endet der Unterricht schon  um 13:30. Am Donnerstag, 23.12. beginnen Eure Weihnachtsferien. 

Bis dahin haben wir Schule nach Plan - mit Adventskalender, Wichteln, Ausstellungen und natürlich noch viel Zeit zum Lernen und um den ersten Schnee zu genießen. 

In der Schule gilt Maskenpflicht für Kinder und Team im Gebäude - für Gäste auf dem ganzen Gelände. Am Montag, Mittwoch und am Freitag werden alle Kinder getestet. Der Schülerausweis gilt normalerweise als Testnachweis - wir können aber auch Bescheinigungen ausstellen. Für Team  und Gäste gilt 3G.  

Informationen zu den Kinderimpfungen:

https://www.berlin.de/sen/gpg/service/presse/2021/pressemitteilung.1156414.php

Termine gibt es unter 030/90282200 - ab 20.12. u.a. auch im Campus Rütli. 

Aktuelle Vorschriften  zu Corona und Schulbetrieb hier: https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/

Wir wünschen Euch eine entspannte und gesunde Adventszeit! 

Unsere Marienkäfer

Nach Distelfaltern, Ameisen, Asseln...

gab es im Spätsommer 2021 Marienkäfer in unserer Schule. 

Hier einige Eindrücke von diesem wunderbaren Projekt. 

Weiterlesen …

Die erste Etappe ist geschafft!

Wir wünschen allen wunderschöne und erholsame Herbstferien. 

Die angemeldeten Kinder lernen fleißig von 9-12 Uhr in der Herbstschule. 

Nun liegt die erste spannende und auch anstrengende Etappe des Schuljahres schon hinter uns. Trotz vereinzelter Quarantäne und einiger Coronafälle haben wir endlich wieder den vollen Ganztagsbetrieb - mit Unterricht, Ausflügen, Projekten, vielen Tests, Klassenfahrten... 

Wir sehen uns gut erholt und voller Tatendrang wieder am Montag, 25.10.2021. 

Für den Terminkalender:

Elternsprechtage vom 2.11. bis 4.11. ab 12:00 Uhr. Der Unterricht endet um 11:30 Uhr. Die Klassenteams laden Eltern und Kinder gemeinsam zum Gespräch ein.

Endlich wieder Klassenfahrten!

Im September 2021 war es soweit: Nachdem die Kinder teilweise seit der 3. Klasse darauf warten mussten und Corona immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte, ging es dann endlich los. 

Die 4d, die 5a und die 6a fuhren gemeinsam nach Ahlbeck, um Strand, Seeluft, Kletterwald, Baumwipfelpfad und noch viel mehr zu genießen. 

Hier gibt es unseren Bericht und Bilder. 

 

Weiterlesen …

Die Deutsche Welle zu Besuch

Eine Familie der Richard-Grundschule und zwei Kolleginnen bekamen Besuch vom Fernsehsender Deutsche Welle. (Das ist Fernsehen aus Deutschland für die ganze Welt.) 

Corona-Pandemie: Herausforderung digitales Lernen | Deutschland | DW | 11.01.2021 

Wir geben alle unser Bestes in dieser schwierigen Zeit - und lernen immer wieder dazu. 

Digitales Lernen

Hier haben wir während des ersten Lockdowns digitale Angebote gesammelt, die Euch beim Lernen zuhause unterstützen - oder einfach interessant und hilfreich gegen Langeweile sind. 

Sie helfen aber auch dann, wenn die Schule offen ist, bei Vorträgen, Projekten, bei der Vorbereitung von Klassenarbeiten - oder einfach um interessante neue Dinge zu entdecken. 

Wir aktualisieren diese Liste weiter - schickt uns gerne mehr Tipps und Ideen!

Auf geht es zu den Empfehlungen für die einzelnen Fächer! 

Weiterlesen …

Auf Wiedersehen 2020!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Kolleg*innen der Richard-Grundschule gesunde und erholsame Ferien, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest  und einen guten Start in das Jahr 2021! 

Wir haben das Jahr 2020 gemeinsam geschafft - trotz alledem! 

Leider gab es auch an den letzten Tagen vor den Ferien weitere Infektionen - deshalb ist nun auch die Klasse 5b in Quarantäne. Uns sind 3 Kinder in 3 Klassen bekannt - in zwei Klassen gibt es jedoch keine Quarantäne für Kinder und Team, da es im relevanten Zeitraum keine Kontakte gab. Allen gute Besserung! 

Am 4. Januar 2021 geht es weiter - bis 8. Januar auf lernen alle Kinder zuhause. Die Klassenteams nehmen Kontakt zu Euch auf! Wie es ab dem 11. Januar weitergeht, erfahrt ihr von uns - zum Beispiel hier. 

Bleibt und werdet alle gesund! Passt auf Euch auf! 

Wir sehen uns 2021! 

CORONA-UPDATE vom 11.12.2020

Wieder zuerst die gute Nachricht: Am Mittwoch waren keine Klassen der Richard-Grundschule in Quarantäne. Nur die A 1/2 lernte weiterhin zuhause. 

Leider blieb es nicht dabei: Wegen der Erkrankung eines Teammitglieds mussten die Kinder der 4a am Donnerstag in Quarantäne - diese dauert bis zum 21.12.2020. Vereinzelt sind weitere Kinder und Kolleg*innen vorbeugend zuhause oder in Quarantäne. Oft wegen der Erkrankungen in der Familie. Wir wünschen allen gute Besserung bzw. dass sie gesund bleiben. Die Coronaampel steht in der letzten Schulwoche des Jahres 2020 auf GELB. 

Wie in vielen Medien bereits gemeldet und diskutiert, gibt es in der Woche nach den Ferien - von 4.1. bis 9.1. - keinen Präsenzunterricht. Wie das Lernen zuhause organisiert wird, erfahren Sie durch die Klassenlehrkräfte oder hier. Infos zur Notbetreuung folgen ebenfalls. 

Unser Winter-Weihnachtsbasar muss in diesem Jahr natürlich ausfallen - hier eine kleine Erinnerung aus dem Jahr 2018.

Wir wünschen allen einen ruhigen und gesunden 3. Advent! 

CORONA-UPDATE VOM 27.11.2020:

Aus unserer Onlinegalerie vom Frühjahr - 2019 vs 2020 - von Dzheren, damals 6c

Heute beginnen wir mit den guten Nachrichten. Wir hatten eine wunderbare Lesewoche und auch diese Woche lief mit dem veränderten Stundenplan gut. In der Woche ab dem 30.11. steht die Coronaampel auf GELB. 20 von 23 Klassen haben Unterricht nach Plan. 

Die Klassen K und C sind samt Teams wieder gesund aus der Quarantäne zurück. 

Es folgt am Montag die 5c und am Mittwoch die 3b - sowie viele der betroffenen Erwachsenen. 

Weiterhin in Quarantäne sind die Klassen 5a und H mit einem Teil der jeweilligen Klassenteams. 

Die Zahl der Infektionen ist gering - es sind momentan keine Ansteckungen von Kindern in der Schule bekannt. Damit das so bleibt, müssen wir natürlich weiter die Hygienemaßnahmen und leider im Fall der Fälle auch die Quarantäne strikt einhalten. 

Wir freuen uns, trotz der stressigen Situation so vielen Kindern einen geregelten Schulalltag bieten zu können. 

Allen wunderschöne und erholsame Ferien!

Liebe Kinder, ihr musstet sehr lange ohne Eure Freundinnen und Freunde auskommen, selbstständig lernen  und auch lange Zeit in der Wohnung bleiben. 

Liebe Eltern, Sie haben Ihre Kinder super beim Lernen zuhause unterstützt, haben alle Schwierigkeiten gemeistert, auch wenn es nicht immer einfach war. 

Dafür sagen wir DANKE! 

Erholt Euch gut, bleibt gesund und dann sehen wir uns gut erholt am 
Montag, 10. August um 8:45 in den Klassen. 

UPDATE zur Sommerschule: Die Sommerschule erst am 20. Juli und endet am 7. August. Die angemeldeten Kinder sollen dann Unterricht von 9-12 Uhr erhalten. Sie erhalten genauere Informationen per Mail oder Telefon. 

UPDATE zur Einschulung am 15. August: Es gibt in diesem Jahr leider kein Hoffest. 

Wir begrüßen die Kinder in den Klassen - und die Eltern im Richardsaal oder in einem der Mehrzweckräume. Die Einladungen mit den Zeiten wurden Ihnen bereits per Post geschickt. 

Distelfalter goes Homeschooling

Wie in jedem Jahr hatten viele unserer SAPh-Klassen sich darauf gefreut, in der Klasse gemeinsam erleben zu können, wie sich aus einer kleinen Raupe ein Schmetterling entwickelt. 

Leider kam da etwas dazwischen... 

Aber davon lassen wir uns doch nicht beirren!

Alle Kinder, die wollten, konnten ihre Raupe mit nach Hause nehmen und sie dort umsorgen. Wie wir das geschafft haben lesen Sie hier: 

Weiterlesen …

Willkommen in der Online-Galerie

Liebe Richard-Kinder,

ihr malt, zeichnet, bastelt gerne? Ihr wollt Eure Bilder gerne anderen Kindern zeigen - aber leider fehlen Euch die Wände und Schaukästen in der Schule?

Hier kommt die Lösung: Fotografiert eure Werke einfach und schickt sie an Eure Klassenlehrer*innen oder direkt an
marko.hoffmann@richard-grundschule.de
Wir freuen uns über Eure Einsendungen! Ihr habt freie Themenwahl - Frühling, Homeschooling, Ferien - was immer euch gerade bewegt.
Hier seht ihr übrigens ein Bild von Azra aus der 6c. 

Weiterlesen …

Die Berlinale 2020 hat begonnen


- die Richardschule ist wie jedes Jahr
im Berlinale-Fieber. 


Wir freuen uns auf eine Woche
mit spannenden Filmen! 

2018; 2019;

 

2020 - der 1. FC Richard ist Meister! 

Zum dritten Mal gewinnt unser Team beim Neuköllner Drumbo-Cup. 

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf Euch! 

Wir drücken die Daumen für die berlinweite Runde! 

Das Recht auf Bildung

- Empowerment zum selbstverantwortlichen Lernen 

So heisst unser ERASMUSPLUS Projekt.

Es soll die Schüler*innen, Lehrenden und Erziehenden befähigen, verschiedene Methoden kennenzulernen und/oder zu vertiefen, die die Schüler*innen beim selbstständigen Lernen unterstützen. Die heterogene Zusammensetzung (sprachlich, bildungstechnisch im Hinblick auf Fähigkeiten) unserer Schüler*innen birgt so viele Möglichkeiten aber bedarf auch vieler Angebote, damit alle die Chance haben, sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Wünsche zu bilden.

Lesen Sie hier über unser Erasmusprojekt! 

Weiterlesen …

Allen Kindern, Eltern und dem Team

unserer Schule 

ein frohes Weihnachtsfest 

und einen guten Start in das Jahr 

2020 

Wir sehen uns gut erholt am Montag, dem 6.Januar. 

Mechanische Lichtspiele der Klassen H, K und 5B

Lesen Sie  hier die Geschichte hinter diesem Video: 

Weiterlesen …

Globaler Klimastreik am 20.9.2019

Vielen Kindern, Eltern und natürlich auch Mitarbeiter*innen ist die Zukunft unseres Planeten sehr wichtig. Deshalb sind am Freitag, dem 20.9.19 viele von uns am Brandenburger Tor dabei.

Auf der Seite des Lebenskundeunterrichts gibt es Eindrücke von den Vorbereitungen. 

 

Weiterlesen …

Das Bandprojekt der 6C

Am 12. und 13. September 2019

wurde es auf dem Flur im 2. Stock ziemlich laut.

Lesen Sie hier über den Grund: 

Weiterlesen …

Neuköllner Porträts

Neukölln liest - vielfältig und bunt - so heißt die Porträtreihe, die in einem Projekt des Berliner Büchertisches entstand. Mit dabei waren Kinder unserer Schule - da durften wir natürlich auch bei der Eröffnung der  Ausstellung in der Stadtbibliothek Neukölln nicht fehlen. 

Schauen sie doch mal vorbei - oder erfahren hier mehr über das Projekt und werfen schonmal einen Blick auf die Fotos: 

https://buechertisch.org/lesefoerderung/neukoellner-portraits/

Reise um die Welt 2019

Das Schuljahr begann wie immer mit einer Projektwoche zum Methodentraining. Neu in diesem Jahr war jedoch, dass wir uns - eigentlich ja gerade aus den Ferien zurück gekehrt - auf eine Reise um die Welt machten.

Dafür hatten alle Klassen ein Land ausgewählt, das sie in der Woche entdecken wollten. 

Alle Kinder und das Team  forschten, lernten, bauten, schrieben, bastelten, um am Ende der Woche andere Kinder in ihr Land einladen zu können. Richtige Reisepässe gab es natürlich auch... 

Weiterlesen …

Abschied von den 6. Klassen 2019

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Abschied nehmen von Kindern, die wir durch ihre Grundschulzeit begleiten durften.

Wieder endete das Schuljahr für alle Kinder der Schule mit einem Spalier auf dem Schulhof - durch das die 6.-Klässlerinnen aus der Schule geleitet wurden. 

Mehr Bilder gibt es hier: 

Weiterlesen …

Wunderschöne Ferien!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und natürlich allen Mitarbeiter_innen der Schule eine schöne Zeit. 

Am Montag, dem 5. August um 8:40 sehen wir uns gut erholt und voller Tatendrang! 

P.S.: In den Ferien wird in der Schule geplant, gemalert, geräumt und geputzt. Deshalb können wir mit zwei neuen Klassen. Im Erdgeschoss gibt es nach den Ferien einen zweiten großen Hortraum. 

Unsere neuen Schulkinder begrüßen wir am Samstag, dem 10.8.2019 um 9:30 Uhr - mit unserem traditionellen Hoffest. 

Ehrung der Streitschlichter_innen 2019

Unsere Streitschlichter*innen unterstützen - nach bestandener Prüfung - die Aufsichten auf dem Hof und vor allem stehen sie in den Hofpausen für Probleme und Konflikte ihrer Mitschüler*innen zur Verfügung, die sie mit viel Engagement und Können durch Mediation meistens lösen können. 

Am Ende des Schuljahres gab es für diese tolle Arbeit eine Ehrung und eine kleine Feier. 

Vielen Dank Euch! 

Weiterlesen …

Wandertag der Klassen E und H

Am 14. Mai besuchten wir bei schönstem Wetter erst das Waldhaus Großer Ravensberg in Potsdam und anschließend den Falkenhof. 

Hier gibt es Fotos und einen Bericht von unseren Abenteuern! 

 

Weiterlesen …

Im Naturkundemuseum mit der H 1/2 und mit der 5C


Am 30. April unternahmen die Klassen H 1/2 und die 5C eine gemeinsame Exkursion ins Naturkundemuseum. Die Kinder entdeckten selbstständig dieses wunderbare Museum. Folgen Sie ihnen hier: 

Weiterlesen …

Unsere Willkommensklassen im Zoo

Die Kinder unserer Willkommensklassen verbrachten einen wunderschönen Frühlingstag im Zoo. Erfahren Sie hier über den Zoobesuch - und über die Arbeit in unseren Willkommensklassen.  

Weiterlesen …

Die Klassenfahrt der 5A und der 5C nach Ahlbeck

Am 1. April zog es die beiden Klassen ans Meer - bei sonnigsten Frühlingswetter. 

Weiterlesen …

Globaler Klimastreik am 15. März 2019

Seit Beginn des Schuljahres haben sich viele Kinder unserer Schule mit Umweltschutz, Klimawandel, Globaler Gerechtigkeit, Rassismus, Demokratie beschäftigt. Im Rahmen des Lebenskundeunterrichts gab es sogar eine Demonstration auf dem Schulhof.

Die Schulstreiks für mehr Klimaschutz wurden von vielen Kindern, Eltern und Team unserer Schule mit Sympathie begleitet. Deshalb haben sich Kinder aus vielen Klassen gemeinsam mit Ihren Lehrer_innen, Erzieher_innen und Eltern für eine Teilnahme am Globalen Klimastreik entschieden. Zuvor wurde nochmals in den Klassen über Klima- und Umweltschutz gesprochen bzw. experimentiert.

https://fridaysforfuture.de/

Hier ein Plakat von Nino Janvec, Klasse 5A 

Den ganzen Bericht mit Bildern gibt es hier: 

http://www.richard-grundschule.de/ueber-uns/unterricht/lebenskunde/articles/fridays-for-future.html

  

Internationaler Frauentag

Am 8. März wird seit 1911 der Internationale Frauentag begangen. 

Seit diesem Jahr ist er in Berlin ein Feiertag und deshalb schulfrei. 

Allen - und besonders natürlich allen Frauen - einen wunderschönen Tag! 

HELAU UND ALAAF!

Auch in der Richard-Schule hat die Karnevalsaison begonnen. 

Hier sehen Sie die Klasse B 1/2 - maskiert und in bester Feierlaune! 

 

 

Auch 2019: Neukölllner Meister beim Drumbo-Cup!

 

Wie schon im Jahr 2018 gelang dem Team der Richard-Grundschule ein hervorragender 1. Platz beim Drumbo-Cup der Neuköllner Grundschulen. 

Herzlichen Glückwunsch! 

Und vielen Dank an die Mannschaft und an die Trainer! 

Nun wird für die berlinweite Runde trainiert. Auch da drücken wir die Daumen! 

Weiterlesen …

BERLINALE 2019

Auch in diesem Jahr besuchen alle Klassen unserer Schule mit großer Begeisterung die Berlinale. Hier geht es zu Bildern und Berichten. 

Weiterlesen …

Ein besonderer Gast

Die 4a,4b und die 4c hatten Besuch. Im Rahmen des islamischen Religionsunterrichts besuchte Reza Rezai alle 4.Kl. 

Was war nun besonders an diesem Besucht? Lesen sie hier weiter! 

Weiterlesen …

Endspurt des ersten Schulhalbjahres

Das Jahr 2019 kam - leider bisher ohne Schnee, dafür mit jeder Menge Arbeit und auch viel Spaß. Das Puppentheater gehörte zum "Spielzeuttag" der H 1/2. Die 5a und die 5c zog es zum Beispiel nach Potsdam ins Museum Barberini. 

Nun werden Zeugnisse geschrieben, unsere Sechstklässler erwarten gespannt ihre Oberschulempfehlungen. 
Am Freitag, dem 1. Februar gibt es dann um 10:00 Uhr die Halbjahreszeugnisse. 
Die wohlverdienten Winterferien beginnen um 10:40 Uhr. 

Wir treffen uns wieder am 11. Februarund beginnen das Halbjahr mit der Methodenwoche und mit dem Besuch der Berlinale. 

 

Weihnachtsturnier 2018

Die Erde - unsere Heimat

 

"Wir wollen die Erde schützen! Das wird uns allen nützen!"

 

...rappen mehr als 200 Kinder auf unserem Schulhof.

 

Es war ein toller Tag, aufregend und herausfordernd! 

Lesen sie mehr über die Aktion der Lebenskundekinder! 

 

Weiterlesen …

Die 5A und C im Bundestag - 2018

Am 10. Dezember waren die Klassen 5A und 5C zum Kindertag im Bundestag eingeladen. 

Wir besichtigen den Plenarsaal, das Reichtstagsgebäude und natürlich durfte auh die Kuppel nicht fehlen. 

Dabei lernten die Kinder jede Menge über die Aufgaben von Bundestag, Regierung und Kanzlerin. 

Lesen Sie mehr über diesen gelungenen Tag! 

Weiterlesen …

Im Kindermuseum Labyrinth

Im Kindermuseum Labyrinth gibt es zur Zeit eine Ausstellung zum Thema Vielfalt. Das konnten sich die 3A und die H 1/2 nicht entgehen lassen, weshalb sie sich in die Osloer Straße aufmachten. 

Die Kinder konnten selbstständig, spielerisch und natürlich multimedial die Ausstellung entdecken. 

Weiterlesen …

Die Kugelbahnen der 5C

Die Zeit nach den Herbstferien begann für die 5C mit einer Lernwerkstattwoche. 

Die erste Aufgabe, eine Kugelbahn aus Kuboro-Steinen zu bauen,  erschien zunächst sehr einfach... 

 

Weiterlesen …

Aus dem Sachunterricht der 4A - 2018/19

Auch in diesem Schuljahr forscht und entdeckt die Klasse 4A zu vielen Themen.
Das geschieht im Sachunterricht und in einer wöchentlichen Forscherzeit in unserer Lernwerkstatt.
Hier können Sie Entdeckungen, Lernwege, Ergebnisse bestaunen! 

Weiterlesen …

Die 3A auf dem Tempelhofer Feld

Gleich zu Beginn des Schuljahres zog es die 3A auf das Tempelhofer Feld. Im Forscherzelt des Britzer Garten gab es zunächst eine Einführung, welche Lebewesen sich auf der Wiese befinden. Anschließend ging es mit der Becherlupe bewaffnet los... 

Weiterlesen …

Lebenskundeschüler*innen schreiben nach Hamburg

Kinder, die aus ihrer alten Heimat flüchten mussten und nun eine neue Heimat in Hamburg finden, bekommen Briefe aus Berlin. Kids Welcome (Hamburg) und Der Humanistische Verband Deutschland (Berlin) haben in einer Hamburger Grundschule in 4 Klassen Kinderrechtetrainings für geflüchtete Kinder angeboten.

Weiterlesen …

Lesewoche 2018 "Grusel und Gespenster"

Die diesjährige Lesewoche hat das Thema "Grusel und Gespenster".
Freuen Sie sich auf Bilder und Berichte! 

Weiterlesen …

Verabschiedung der 6. Klassen 2018

Nun ist es schon eine Tradition geworden, wie wir unsere Sechstklässler verabschieden: 

Es gibt eine  offizielle Abschlussfeier im Richardsaal mit einem Auftritt des Chores  und anderer Klassen.
Anschließend gibt es die Zeugnisse von den Klassenlehrer_innen und warme Worte zum Abschied.

Der Höhepunkt des Tages ist aber Auszug aus dem Schulgebäude durch ein Spalier aus allen Kindern und dem Team unserer Schule. Hier geht der Bericht mit Bildern weiter: 

Weiterlesen …

Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Kinder der 6a beschäftigten sich in den letzten Jahren sehr viel mit dem Zeitgeschehen und mit der jüngeren Geschichte. 

Am 25. Juni 2018 führte uns der Weg nun zur Gedenkstätte Berliner Mauer  in der Bernauer Straße, um ein Stück der Geschichte unserer Stadt, das auch die Eltern und Lehrer_innen meist nur als Kinder erlebt haben, besser zu verstehen.

Lesen Sie hier von unserer Wanderung durch die Geschichte Berlins: 

Weiterlesen …

Besuch des jüdischen Museums

Kinder aus den Klassen 6a und 6b besuchten im Juni 2018 das Jüdische Museum. Die Lehrerin für Islamische Religion organisierte den Ausflug - auch die Lebenskundekinder der 6b waren eingeladen. Dort nahmen sie am Workshop Ein neues Land teil. Hier gibt es den Bericht und Bilder. 

Außerdem berichtete das Kulturradio des RBB in der Sendung "Dritte Stunde Toleranz" über die Exkursion:
 https://www.kulturradio.de/programm/schema/sendungen/gott_und_die_welt/archiv/20180701_0904.html

Weiterlesen …

21. Juni Welthumanist*innentag

Zum Welthumanist*innentag besuchten Kinder unserer 6. Klassen das Stück Malala im Atze-Musiktheater. 

 

 

 

Weiterlesen …

Liebe Eltern, spielt mit uns

Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni gab es an der Richard-Schule ein großes Spiel- und Sportfest. Vor allem die Kinder der 5. und 6. Klassen - aber auch das Team der Schule hatten viele Stationen mit Spielen, Rätseln, Schminke und noch viel mehr vorbereitet. 

Sehen sie hier die Bildergalerie: 

Weiterlesen …

Der Berliner Büchertisch

hat sein Lager  seinen Pop-Up-Laden in der Richardstraße 83. Bereits seit einigen Monaten sind Kinder unserer Schule regelmäßig zu Gast beim Büchertisch. Vor einigen Jahren erhielt unsere Bibliothek einen Teil ihrer Ausstattung vom Büchertisch, inzwischen bekommen auch Klasse Lesestoff direkt von dort. 

Den Pop-Up-Laden gibt es nur noch bis Ende Juni. Schaut schnell vorbei - es lohnt sich! 

Jedes Kind darf sich ein Buch aussuchen. 

https://buechertisch.org/

Kinderrechtswahl 2018

Am Internationalen Kindertag gab es auch eine Kinderrechtewahl. Organisiert von unserer Lebenskundelehrerin. 

Erfahren Sie hier mehr! 

Weiterlesen …

Richard-Schule unterwegs: Unsere Klassenfahrten 2018

Leben Sie hier über die Erlebnisse unserer Kinder bei den diesjährigen Klassenfahrten! 

Weiterlesen …

Frühjahrsputz 2018

Am 4.Mai hieß es nicht "Freitag um eins...", sondern es ging richtig los: An allen Ecken und Enden wurde geputz, sortiert, gewischt und im Schulgarten und auf dem Hof gebuddelt. Kinder, Eltern und Team packten an, um unsere Schule zu verschönern. Natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! 

Zirkus Aron

Der Kinderzirkus Aron gastierte eine Woche lang an unserer Schule. Die Kinder der Klassen 1 bis 3 trainierten unter professioneller Anleitung fleißig für den großen Auftritt vor den Gästen. 

  

Weiterlesen …

Ausflug nach Lutherstadt-Wittenberg

Am Freitag, dem 20. April 2018 sind die Religionskinder aus den Klassen 6a und 6b nach Lutherstadt-Wittenberg gefahren. 

Lesen Sie hier die Berichte der Kinder! 

Weiterlesen …

Lernwerkstatt "Türme" der H 1/2

Nach den Osterferien startete die H 1/2 mti einer Werkstattwoche zum Thema "Türme". 

Diesmal fand die Werkstatt in unserer eigenen Lernwerkstatt, denn inzwischen ist unsere Lernwerkstatt - nicht zuletzt Dank der Materialspenden von Eltern hervorragend ausgerüstet. 

Lesen sie hier über die Woche, in der es für die H 1/2 hoch hinaus ging! 

Weiterlesen …

Frühling in der Klasse 3A

Auch in der Richard-Grundschule wurde der Frühling in diesem Jahr besonders sehnsüchtig erwartet. 
Alle Klassen haben sich in irgendeiner Form mit dem Frühling beschäftigt - Frühblüher angepflanzt, Frühlingsgedichte gelernt und noch vieles mehr.
Sehen und lesen Sie hier über den Frühling in der 3A! 
 
Weiterlesen …

Berlinale Tagebuch 2018

Im Rahmes des Humanistischen Lebenskundeunterrichtes geht auch 2018  fast die ganze Richard Grundschule zum Berlinale Filmfestival. Die Sektion Generation bietet eines der besten Kinder- und Jugendfilmfestivals weltweit. 

Die Inhalte, die Vielfalt, existentielle Themen und die Chance, Regisseur*innen und Schauspieler*innen hautnah zu erleben und zu befragen machen das Festival zu einem MUSS für unsere wunderbare, vielfältige Schule.

Wie schön, dass wir Berliner*innen sind! 

Hier geht es zu unserem Tagebuch! 

Weiterlesen …

Spendensammlung nach dem Brand in der Richardstraße

Wie Sie sicher aus den Medien wissen, gab es am 19.Februar in der Richardstraße einen schlimmen Brand. Durch das Feuer im Dachgeschoss zweier Häuser verloren auch Kinder unserer Schule ihr Zuhause. Andere Kinder erlebten den Brand und den Feuerwehreinsatz aus der Nähe. 

http://www.berliner-feuerwehr.de/aktuelles/einsaetze/dachstuhlbrand-in-neukoelln-3545/

Die Kinder der betroffenen Klassen entschieden sich sofort für eine Solidaritätsaktion. Die 6A sammelte am Mittwoch in der Karl-Marx-Straße und in den Neukölln-Arcaden Spenden für ihre Klassenkameradin. Viele Passant_innen zeigten sich beeindruckt und solidarisch - indem sie die Aktion unterstützten.

Die 5A begann sofort damit, dringend benötigte Sachen zu sammeln, damit die Familie mit dem nötigsten versorgt werden kann. An unserer Schule wird niemand in schweren Zeiten allein gelassen.  

Projektwoche Soziales Lernen 2018

Auch in diesem Jahr startete das zweite Halbjahr mit einer Projektwoche zum Sozialen Lernen. Alle Klassen hatten sich in dieser Woche ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Von den vielen gemeinsamen Unternehmungen werden die Klassen noch lange profitieren. Und natürlich wurde in dieser Woche auch der Fasching gefeiert. 

Lesen sie hier über eine Auswahl der Aktivitäten. 

Weiterlesen …

FC Richard gewinnt beim Drumbo-Cup

Eilmeldung: Der FC Richard gewann beim Drumbo-Cup der Neuköllner Grundschulen den 1. Platz! 

Weiterlesen …

Lesewoche "Liebe und Freundschaft"

Vom 13. bis zum 17. November findet in unserer Schule die traditionelle Lesewoche statt. Bereits am 9. November gab es den Vorlesewettbewerb der 4. Klassen. Außerdem eröffnet unserer neue Lernwerkstatt. Die Klasse 3B hat die erste Werkstattwoche zum Thema "Magnetismus". 

Berichte und Bilder von den verschiedenen Aktivitäten gibt es hier. 

Weiterlesen …

Unsere Lernwerkstatt

Seit dem Herbst 2017 hat unsere Schule eine Lernwerkstatt, die mit unserem  Kooperationspartner LIFE e.V. arbeitet. Sie bietet den Kindern unserer Schule die Gelegenheit, sich forschend und entdeckend mit verschiedenen Themen zu beschäftigen.

Um mit der Arbeitsweise der Lernwerkstatt vertraut zu werden, haben  Kolleg*innen bereits eine Fortbildung besucht. Die Kinder werden in einer Werkstattwoche zu einem Thema in die Arbeit in der Werkstatt eingeführt.

Für mehr Informationen:

Die Homepage von LIFE: http://life-online.de

Die Lernwerkstätten eXploratorium:http://lernwerkstatt.explorarium.de/

Unten finden Sie weitere Berichte aus den letzten Jahren.

Hier geht es zum Bericht über die erste Werkstattwoche. 

Weiterlesen …

Unsere Champignonzucht

Zur Zeit versuchen sich die Kinder der Klassen 3A, 4A und 4C in der Champignonzucht. 

 

Weiterlesen …

Ein Besuch auf 4 Pfoten

Wer dieser wunderschöne Hund ist, der die Klasse D 1/2 besuchte, erfahren sie hier: 

Weiterlesen …

Auf zum neuen Schuljahr!

Das Schuljahr hat mit unserer Methodenwoche und mit dem leider verregneten aber dennoch schönen Hoffest begonnen.

WIR BEGRÜSSEN ALLE  KINDER HERZLICH AN DER RICHARD-GRUNDSCHULE. 

WIR FREUEN UNS AUF EINE TOLLE ZEIT MIT EUCH! 

Fotos und Berichte folgen bald! 

Unser neuer Essensanbieter heißt Z-Catering. Sie können ab sofort Essensverträge online abschließen: 
http://www.z-catering.de/ (Klicken Sie auf „Anmeldung Neukunden“ und dann auf Grundschulen Berlin (Klasse 1-4 Ganztagsschulen (gebundenen), für Klasse 5 und 6 Grundschulen (offen). Später muss unsere Schule ausgewählt werden (Klasse 1-4 GGB, Klasse 5/6 OGB). 

Abschied der 6. Klassen

Am letzten Schultag wurden die Kinder unserer drei 6. Klassen herzlich verabschiedet. 

Die Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe fand im Richardsaal statt. Anschließend zogen die Kinder durch ein Spalier aus allen Kindern und dem Team aus dem Schulgebäude. Auf dem Hof gab es die Gelegenheit, sich in Ruhe voneinander zu verabschieden. 

 

Es war eine schöne Zeit mit Euch! Wir wünschen einen guten Start in den Oberschulen! 

Weiterlesen …

Die Klassenfahrt der 5A nach Hirschluch

 

Für die 5A ging es in diesem Jahr nach Hirschluch. Lesen Sie hier den Artikel aus der Klassenzeitung und betrachten sie die Fotos.

 

Weiterlesen …

Zu Besuch in der Charité

Im Rahmen des Projektes "Berliner Schulpate" besuchte die Klasse 6b den Campus Virchow Klinikum der Charité. Ziel war es, die verschiedenen Berufe, die in einem Krankenhaus anzutreffen sind, kennenzulernen. Die Kinder hatten sich schon sehr lange auf diesen Tag gefreut, denn wann haben wir schon einmal die Gelegenheit, so intensiv hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu blicken. Hier nun einige Berichte. 

Weiterlesen …

Die 5B und die 6B unterwegs

Vom 19. bis 23. Juni verbrachten die Klassen 5B und 6B eine spannende und erholsame Woche am Werbellinsee. Das Wetter meinte es gut mit uns - deshalb gab es perfektes Badewetter. 

Bilder und einen Bericht von der Klassenfahrt gibt es hier. 

Weiterlesen …

Zu Besuch an der OS Zitnjak in Zagreb

Vom 7. bis zum 14. Mai 2017durften zwei Kolleg_innen unserer Schule die Grundschule OS Zitnjak besuchen. Der Besuch war ein Job-Shadowing als Teil unseres Erasmus+-Projektes „Diversity – Vielfalt gestalten". 

Lesen Sie hier über unsere Eindrücke aus Zagreb! 

Weiterlesen …

Lesenacht der 3a & 5a

 

Am 1. Juni endete die Schule für die beiden Klassen nicht nach dem Unterricht - nein, jetzt ging es erst richtig los. Die Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag zwischen Schwimmbad, selbstgeschriebenen Geschichten, Spielen, Pizza, Lagerfeuer und natürlich der Übernachtung. 

Lesen Sie hier den Bericht... 

Weiterlesen …

NRG - Spar Energie. Wir wurden belobigt!

Wir sind in diesem Jahr am Projekt „Energie und Klimaschutz in Schulen“ beteiligt. Angeregt durch dieses Projekt hat die Klasse 5b am Wettbewerb "Berliner Klima-Schulen" teilgenommen und hat einen Film produziert. Sehen sie das Ergebnis hier! Außerdem: Beteiligen Sie sich an der Abstimmung für den Wettbewerb... 

Weiterlesen …

Musikalischer Frühling - die Richard-Band

Frühlingssingen 2017

Am 19. Mai fand in unserer Schule das Frühlingssingen statt. Kinder der Klassen 1-3 hatten sowohl in den Klassen als auch im Chor Frühlingslieder einstudiert. Unter Leitung unserer Chorleiterin, Frau Maureen Malis, wurden die beiden Auftritte zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis. Hier geht es zu einigen Bildern - oder direkt zu einigen Liedern auf unsere Youtube-Kanal: 

https://www.youtube.com/watch?v=AoZIGs_r2Lk 

 

Weiterlesen …

Warum ist Anne Franks Tagebuch so wichtig?

Diese Frage stellt ein Junge der 6a am 11.5.2017 im Anne Frank Zentrum. 
Im Humanistischen Lebenskundeunterricht haben die Kinder sich mit diesem
ernsten Thema der deutschen Geschichte beschäftigt: Verfolgte und 
Ermordete in der Nazidiktatur. 

Weiterlesen …

Klassenfahrt der 4c

Die erste Klassenfahrt dieses Jahres unternahm die 4c. Mit der Bahn ging es auf die Insel Usedom, wo die Kinder 5 spannende Tage erlebten. 

Weiterlesen …

Kochkunst der 6a

Die Kinder der 6a erprobten sich als Meisterköche. Was es gab und wie es schmeckte, erfahren sie hier! 

Weiterlesen …

Stephan Schesch besucht Lebenskundekinder

Wer kennt den Mann im Mond? Wer kennt den bezaubernden und philosophischen Film von Stephan Schesch, der das Buch von Tommi Ungerer verfilmt hat?

Die Lebenskundekinder der Klasse H 1/2 kennen nun sowohl den Film, das Buch und auch den Macher des Fikmes, Stephan Schesch. 

Weiterlesen …

Die 6C besuchte die Gläserne Molkerei

Am 28. März erkundete die Klasse 6C, woher denn Milch, Butter, Joghurt und Käse kommen. In der Gläsernen Molkerei in Münchehofe wurde besichtigt, verkostet, ausprobiert. Hier geht es zum Bericht mit Bildergalerie. 

Weiterlesen …

Frühlingsgedichte im Comeniusgarten

Was rauschet,  was rieselt,  was rinnet so schnell?

Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!"

Der letzte Freitag war der gefühlte Frühlingsanfang.

Höchste Zeit einmal wieder in den Comeniusgarten zu gehen, dessen Pforten uns trotz Baumschnittes spontan geöffnet wurde... 

Weiterlesen …

Die Bremer Stadtmusikanten zu Gast

Die Klasse G 1/2 inszenierte in diesem Jahr "Die Bremer Stadtmusikanten". Es wurden Kostüme und Bühnenbild gebaut, Texte gelernt, geprobt und am Ende stand dann die große Premiere im Richardsaal. Bekommen sie hier einen Eindruck vom großen Auftritt der 1- und 2-Klässler. 

Weiterlesen …

Ein dramatischer Freitag

Es wäre ein ganz gewöhnlicher Freitagmorgen geworden, wenn nicht kurz vor Schulbeginn zwei aus dem Nest gefallene Eichhörnchenjungen von Eltern und Schülern entdeckt worden wären. Nun wartete die ganze Schule besorgt, ob die beiden gerettet werden können... 

Weiterlesen …

BERLINALE TAGEBUCH 2017

Wie in jedem Jahr besucht auch in diesem Jahr jede Klasse unserer Schule die Berlinale. Das wurde insbesondere durch den Einsatz unserer Lebenskundelehrerin möglich. Wir sehen Filme aus der Sektion GENERATION. 

Sehen sie hier das Programm - und unsere Highlights von der Berlinale - zum Beispiel unsere Klassen auf dem roten Teppich oder vor der blauen Wand! 

Weiterlesen …

Wir sezieren Augen

Als besonderes Angebot durften die Kinder der Klassen 5 A und C sowie der 6 B Schafs- bzw. Rinderaugen sezieren. Nach einigen Überlegungen meldeten sich die meisten Kinder für den Versuch an. 

Lesen Sie hier den Bericht mit Fotos von diesen außergewöhnlichen Stunden. 

Weiterlesen …

Preis der Erwachsenenjury des Kinderrechtefilmfestivals für die 5A

Mit ihrem Beitrag "Die Mondmenschen" gewann die Klasse 5A den Preis der Erwachsenenjury des Kinderrechtefilmfestivals 2016. Die Premiere fand am 21.11. im Filmtheater am Friedrichshain statt. 

Herzlichen Glückwunsch an alle! 

Hier gibt es den Film bei Youtube: 

https://www.youtube.com/watch?v=5uLQlyLsd24

Hier geht es zur Homepage des Kinderrechte-Filmfestivals: 

http://kinderrechte-filmfestival.weebly.com/filme-berlin-2016.html

 

 

Handmade November Handprint

Neue Kunstwerke der 5A in der Bildergalerie

 

Weiterlesen …

Farblabor: Experimente mit Farben

Die Klasse H 1/2 arbeitete in der zweiten Schulwoche mit Simone Schander in der KinderKunstWerkstatt_Farb-Labor - Experimente mit Farben.  Nun ist die Ausstellung eröffnet - sehen sie hier den Bericht und Bilder - oder besuchen sie selbst die Ausstellung im Kinderkünstezentrum!  

 

 

Weiterlesen …

Klassenfahrt der 6A

Die Klasse 6A hatte eine spannende und erholsame Klassenfahrt nach Ahlbeck. Lesen Sie hier den Bericht... 

Weiterlesen …

2016/17 KinderKunstWerkstatt_Farb-Labor - Experimente mit Farben!

Die Klasse H 1/2 arbeitet in der zweiten Schulwoche mit Simone Schander in der KinderKunstWerkstatt_Farb-Labor - Experimente mit Farben! Fotos und Berichte folgen bald! 

Mit den Projekten des letzten Jahres ist das Kinderkuenstezentrum mit uns als Partner in der Finalrunde des MIXED-UP Wettbewerbs der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Wir sind mächtig stolz uns und hoffen natürlich auf einen Preis! 

Zuckerfest

In diesem Jahr gab es neben Weihnachtsbasar, Hoffest und noch anderen Feiern erstmals eine Feier zum Zuckerfest. 

Am 8. Juli 2016 fand auf dem Schulhof der Richard-Schule ein interkulturelles Fest zum Fastenbrechen statt.

Hier gibt es einen Bericht, Bilder und ein Video.  

Weiterlesen …

Neuköllner Schwimmbär

Auch in diesem Jahr nahmen unsere zukünftigen Drittklässler am Neuköllner Schwimmbären teil. Alle Kinder machten erste Schwimmversuche, sprangen sogar vom 3m-Brett und einige erreichten ein Seepferdchen.  Die Bürgermeisterin, Frau Giffey, besuchte die C ½ im Schwimmbad. Die Abendschau berichtete über das Projekt:

Die Klasse 4a und der Kleine Prinz

Die Klasse 4a hat mit viel Freude das kurze, aber anspruchsvolle Buch von Antoine de Saint Exupery „Der kleine Prinz“ gelesen. Anschließend schrieben die Kinder dem Verfasser... 

Weiterlesen …

Kinderrechte

Beitrag zum bundesweiten Wettbewerb "Alle für eine Welt für alle"
Klicke auf das Plakat, um alle Plakate der 5. Klassen zum Thema Kinderrechte anzuschauen:

Eines der Plakate, die am PC erstellt wurden: "Recht auf sauberes Trinkwasser"

Weiterlesen …

Berlinale Tagebuch 2016

Die Klasse 3A bei der BerlinaleHier geht es zu unserem Berlinale Tagebuch. Erfahren Sie, welche Filme wir gesehen haben und wie sie uns gefallen haben. Mit Fotos und Videointerviews zu den Filmen! 

Weiterlesen …

Das Filmprojekt "Leon und der Teddy" der Klasse 5a

Unter professioneller Anleitung drehte die Klasse 5a einen eigenen Film. "Leon und der Teddy" wurde von den Kindern selbst entwickelt. Der Film entstand im Zuge des Kinderrechte-Film-Festivals und beschäftigt sich insbesondere mit dem Artikel 19. Sehen sie hier Bilder von den Dreharbeiten und Berichte über den Film: 

Weiterlesen …

Das Dschungelbuch

... war das Thema unserer diesjährigen Lesewoche. Alle Klassen beschäftigen sich mit Geschichten, Motiven, Themen aus dem Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Bekommen sie hier einen Eindruck von der Arbeit und von den Ergebnissen der Lesewoche: 

Weiterlesen …

Das Kinderkünstezentrum

Aktuelle Ausstellung "Upcycling-Safari - Tiere außer Rand und Band" 

Auch in diesem Jahr arbeiteten Kinder unserer Schule im Kinderkünstezentrum. Erfahren sie mehr über die Arbeit und die Ergebnisse!  

Weiterlesen …

Klassenfahrt der 6. Klassen nach Ahlbeck

Unsere beiden 6. Klassen erlebten Anfang Oktober einige spannende Tage an der Ostsee. 

Hier finden Sie Berichte und Bilder über unsere Erlebnisse. 

 

Weiterlesen …

Lebenskunde und Kinder auf der Flucht

Nachdem viele Kinder mit grosser Betroffenheit ueber die Nachrichten diskutierten, die ueber die
katastrophale Situation vieler Fluechtlinge und die grosse Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in Deutschland berichteten; entstand der Wunsch, auch etwas zu tun.

 
Weiterlesen …
weiter geht's >>